
Malocher-Mentalität, Industriekompetenz und eine große KI-Vision für NRW!
Deutschland steht vor einer entscheidenden Frage: Wie bleiben wir im globalen KI-Wettbewerb relevant, statt den Anschluss zu verlieren? Gerade in Nordrhein-Westfalen, einem Bundesland mit starker industrieller Basis und Innovationskraft, müssen wir jetzt handeln.
Als KI-Unternehmen aus NRW war Ziya auf der Zukunftskonferenz „Von der Kohle zur KI“ in Berlin dabei, um genau diese Themen zu diskutieren. Wir bei Ziya unterstützen Mittelständler, ihre KI-Kompetenz aufzubauen, KI-Projekte umzusetzen und Prototypen schnell zu entwickeln – von ersten Anwendungen bis hin zur vollständigen KI-Transformation.
NRW als KI-Hochburg – Unternehmen setzen auf KI um Geschäftsprozesse zu automatisieren

NRW hat alle Voraussetzungen, um eine Vorreiterrolle in der KI-Entwicklung und -Anwendung einzunehmen: eine industrielle Hochburg, eine dichte Forschungslandschaft und jetzt die Chance, mit KI die Zukunft zu gestalten. Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte in seiner Eröffnungsrede: „Künstliche Intelligenz kann für Deutschland zum echten wirtschaftlichen Game-Changer werden.“
Doch dafür müssen wir zwei Dinge tun:
- Eigene KI-Modelle entwickeln, anstatt nur auf ausländische Anbieter zu setzen – denn wer die Modelle besitzt, kontrolliert die Zukunft.
- Bestehende KI-Modelle jetzt wirtschaftlich nutzen! Unternehmen dürfen nicht weiter abwarten, sondern müssen KI aktiv in ihre Prozesse integrieren, um Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Genau dabei hilft Ziya: Wir zeigen Unternehmen, wie sie KI wirtschaftlich nutzen, smarte Automatisierung umsetzen und mit KI neue Geschäftsmodelle erschließen:
- KI im Unternehmen
- KI in der Fertigung
- KI im Produkt
KI ist Chefsache – und sollte nicht deligiert werden!
Was sollten Unternehmen jetzt mitnehmen? Die KI-Transformation beginnt ganz oben – in der Führungsebene. Es reicht nicht aus, einen „KI-Beauftragten“ zu ernennen und das Thema in eine Fachabteilung zu verschieben.
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf drei Stufen der KI-Integration:
- Prozesse automatisieren, um Effizienz zu steigern.
- Kerndienstleistungen mit KI optimieren, um direkt Mehrwert zu schaffen.
- Das gesamte Geschäftsmodell transformieren, um langfristig erfolgreich zu sein.
Dr. Michael Fübí, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG, bringt es auf den Punkt: „Einfach machen. KI implementieren, testen, skalieren – und nicht vor dem EU AI Act zurückschrecken!“
Und genau das ist unser Ansatz bei Ziya: Mit unseren KI-Workshops, Seminaren und EU AI Act-Schulungen machen wir Unternehmen fit für die Zukunft ohne Sicherheitsbedenken.
Warum Mittelständler jetzt KI-Know-how aufbauen müssen
Der EU AI Act setzt klare Anforderungen an den Einsatz von KI in Unternehmen. Wer jetzt investiert, kann nicht nur Compliance sicherstellen, sondern sich auch Wettbewerbsvorteile verschaffen.
In unseren EU AI Act Workshops bereiten wir Mittelständler darauf vor, die neuen KI-Regularien nicht als Hindernis, sondern als Chance zu nutzen. Unternehmen, die jetzt auf KI-Kompetenz setzen, können innovative Anwendungen entwickeln, schneller skalieren und sich von der Konkurrenz abheben.
Unsere KI-Seminare in NRW und Berlin zeigen, wie bestehende KI-Modelle in Unternehmensprozesse integriert werden. Und wer darüber hinaus eigene KI-Modelle oder Prototypen entwickeln möchte, bekommt bei Ziya die passenden Lösungen.
Von der Kohle zur KI – NRW setzt auf KI für Wachstum und Einsparungspotenzial

NRW hat das Potenzial, eine führende KI-Region in Deutschland zu werden. Die Zahlen sprechen für sich:
- Jedes fünfte Unternehmen in NRW setzt bereits KI ein – Tendenz steigend!
- Der potenzielle Wertschöpfungsbeitrag von KI in NRW liegt bei 67,8 Milliarden Euro.
- 57 % der KI-nutzenden Unternehmen in NRW setzen auf KI zur Innovationssteigerung.
Die Zukunft ist nicht in weiter Ferne – sie beginnt jetzt.
Bei Ziya helfen wir Unternehmen mit:
- KI-Workshops in NRW und Berlin für Fach- und Führungskräfte.
- KI-Prompting Schulungen für effizientere Nutzung bestehender KI-Modelle.
- Schnelle KI-Prototypenentwicklung für Unternehmen, die eigene Lösungen testen wollen.
- Maßgeschneiderter KI-Implementierung zur Optimierung von Prozessen.
- EU AI Act Kompetenzschulungen für regelkonformen KI-Einsatz.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – mit KI, die wirklich zu Ihnen passt!