
Start2grow Gewinner Ziya – das KI Unternehmen Deutschlands, neben Dirk Stürmer (CEO TZDO), Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck
Das Dortmunder KI-Unternehmen Ziya hat sich beim bundesweiten Businessplanwettbewerb Start2Grow als bestes KI-Unternehmen durchgesetzt und sich hinter den Chemie-Startups Simplyfined und Octo Germany den dritten Platz gesichert. Gegen 88 Mitbewerber bewiesen Haris Yalcinkaya, Enes Arpaci und Ilirjan Bytyqi mit ihrer innovativen KI-Pipeline „DatenLabel“, dass die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Deutschland mit Souveränität, Sicherheit und maximalem Mehrwert für Unternehmen gestaltet werden kann.
Das Gold in den Köpfen der Mitarbeiter
Das wahre Potenzial der KI liegt darin, das Gold in den Köpfen der Mitarbeiter nutzbar zu machen. Das Wissen der Mitarbeiter und die bereits bestehenden Daten des Unternehmens zahlen in die Unternehmensontologie ein. So entsteht eine Grundlage, um die Industriekompetenz Deutschlands gezielt mit KI zu kombinieren, neue innovative Produkte auf den Markt zu bringen und gleichzeitig den Fachkräftemangel effektiv zu entgegnen.
KI-Pipeline „DatenLabel“ für eine nachhaltige KI-Tranformation von Unternehmen

Ziya bietet eine ganzheitliche Lösung für die KI-Transformation von Unternehmen. Mit „DatenLabel“ wurde eine KI-Pipeline entwickelt, die den gesamten KI-Prozess abdeckt – von der Idee über die Datenorganisation bis zum Deployment leistungsstarker KI-Modelle. Der Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre KI-Ideen und Daten zu strukturieren, Silos aufzubrechen und gezielt KI-Use-Cases zu identifizieren.
Die vier Schritte von DatenLabel:
- Datenkarte & Unternehmensontologie:
- Strukturierung unstrukturierter Daten
- Aufbrechen von Datensilos
- Visualisierung der Unternehmensdaten
- Ideahub:
- Identifikation relevanter KI-Use-Cases
- Priorisierung nach Rentabilität, Synergien & Umsetzbarkeit
- Sammeln und Strukturieren von Mitarbeiter-Knowhow
- Datenmanagement:
- Kategorisierung und Orchestrierung relevanter Daten
- ALMA: Automatisches Labeling mit menschlicher Aufsicht
- Nahtlose Integration in Unternehmenssysteme
- KI-Modelle & Deployment:
- Entwicklung von NLP-, Deep Learning- & Computer Vision-Modellen
- Skalierbare KI-Infrastruktur (API, Cloud, On-Premise)
- Monitoring & Performance-Optimierung
Gewinner des Start2Grow-Wettbewerbs 2024/2025
Neben Ziya gab es zwei herausragende Erstplatzierte aus der Chemie:
- Octo Germany: Entwickelt ein Garn zur Produktion von atmungsaktiven Textilien, die selbst unter Wasser trocken bleiben.
- Simplyfined: Wandelt Pflanzenöle in nachhaltigen Feedstock für die chemische Industrie um und schafft eine hochwertige, wirtschaftlich wettbewerbsfähige Alternative zu fossilen Rohstoffen.
Diese beiden Unternehmen zeigen, wie breit gefächert die Innovationskraft deutscher Startups ist – von KI über nachhaltige Materialien bis hin zu revolutionären Technologien.
Dank an unsere Unterstützer & Partner
Ein besonderer Dank geht an die Dortmunder-Infrastruktur, die uns auf diesem Weg begleitet hat:
- Wirtschaftsförderung Dortmund für den Support und die Organisation des Start2Grow-Wettbewerbs
- Innoclub Dortmund, das CET, die den Standort Dortmund grundlegend stärken
- Unsere ersten Unternehmenskunden, die als langfristige Partner mit uns den Weg der KI-Transformation gehen
Ziya steht für digitale Souveränität, sichere KI-Entwicklung und praxisnahe Lösungen für Unternehmen. Wir freuen uns darauf, die Zukunft der KI in Deutschland weiter mitzugestalten!